Skip to main content

THEO 594 - Luther Reception into Pentecostalism

Dozent Dr. D. Courey
Semester Frühjahr Dauer 8 Wochen
Frequenz Alle drei Jahre
Credits 5 ECTS Arbeitsaufwand 150 Stunden
Modul Format Intensiv
Anwendbarkeit Das Modul zielt darauf ab, den Pfingstwissenschaftlern Luthers Beitrag zur Pfingsttheologie bewusst zu machen. Es bietet einen neuen Ansatz und ist nützlich für das Verständnis der deutschen Pfingstbewegung, der Pfingst- und der zeitgenössischen Theologie.
Kursstruktur Siehe Module und Kurse
Kontaktzeit 40 Stunden Selbststudium 110 Stunden
Zugangsvoraussetzungen Siehe Zugang zum Programm
Bewertung
Bewertung Stunden Gewicht
Phase 1 50 20%
Lesen & Vorbereiten
50 20%
Phase 2 40 30%
Teilnahme 30 10%
Präsentationen 10 20%
Phase 3 60 50%
Forschungsarbeit 60 50%
Gesamt 150 100%
Inhalt des Moduls In dem Kurs sollen die Wurzeln und die Entwicklung des Triumphalismus in den Pfingstkirchen untersucht werden. Martin Luther und seine Theologie werden im Detail studiert, um zu beurteilen, ob der Triumphalismus seine Wurzeln in den Anfängen der Reformation hatte. Seine Theologie des Kreuzes wird eine Neubestimmung der Pfingsttheologie ermöglichen und den gesamten Aspekt des Triumphalismus in Frage stellen.
Lernziele

A. Allgemeine Lernziele
Dieser Kurs zielt darauf ab,

  • die Pfingstbewegung im Kontext des historischen Christentums und des reformatorischen Christentums zu sehen.
  • die Pfingstbewegung im Kontext des amerikanischen Evangelikalismus zu sehen.
  • das Problem des Triumphalismus in der Pfingstbewegung zu analysieren.
  • Überlegungen zur Neugestaltung der Pfingstbewegung für das 21. Jahrhundert anzustellen.

B. Spezifische Lernziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,

  • die der pfingstlichen Pneumatologie innewohnende Spannung zu erkennen.
  • das Wirken des Geistes in den verschiedenen Dimensionen der christlichen Erfahrung zu reflektieren.
  • pfingstliche Akzente mit anderen Bewegungen in der Geschichte zu koordinieren, insbesondere mit Luther und der Reformation.
  • ein vom Leiden geprägtes Pfingstlertum neu zu formulieren.
  • die Gaben des Geistes auf der Grundlage einer reicheren theologischen Basis zu nutzen.
  • ein Bewusstsein für und eine Sehnsucht nach der Gegenwart des Geistes zu kultivieren.
Übersicht

1. Die Wurzeln des pfingstlichen Triumphalismus

     a. Was ist Triumphalismus?

     b. Triumphalismus in der amerikanischen Religionsgeschichte

     c. Ein anderer Blick auf die Pfingstgeschichte

     d. Die tektonischen Platten

     e. Eine neue Lesart der Geschichte des Evangelikalismus

2. Luther als Proto-Pfingstler

     a. Luther und das Übernatürliche

     b. Luther und das Priestertum aller Gläubigen

     c. Luther und die Apokalypse

     d. Luther und die Erfahrung

          i. Die Enthusiasten

          ii. Das Endgültige und das Vorletzte

3. Luthers Theologie des Kreuzes

     a. Das Verständnis der Theologie des Kreuzes

     b. Das Kreuz und die persönliche Sünde

     c. Das Kreuz und die institutionelle Herrlichkeit

     d. Die Mechanik des Kreuzes

4. Die Neudefinition der Pfingstbewegung

     a. Die janusköpfige Natur der Geistestaufe

     b. Pneumatologia crucis

     c. Eschatologia Crucis

5. Prüfung eines kreuzförmigen Pfingstlertums

     a. Ersetzen des Restorationismus: Erfahrung

     b. Ersetzen des Perfektionismus: Heiligung

     c. Der pfingstliche Nexus: Das Wunderbare

Prüfung Siehe Bewertung
Kernliteratur

Lehrbücher:

Courey, D. What Has Wittenberg to Do with Azusa? Luther‘s Theology of the Cross and Pentecostal Triumphalism. London: Bloomsbury T&T Clark, 2015.
Althaus, Paul.The Theology of Martin Luther. Philadelphia: Fortress Press, 1966.
Lohse, Bernhard. Martin Luther’s Theology: Its Historical and Systematic Development. Reprint edition. Minneapolis, Mich.: Fortress Press, 2011.


Leseliste:
Bayer, Oswald. Martin Luther’s Theology: A Contemporary Interpretation. Translated by Thomas H. Trapp. Grand Rapids, Mich: Wm. B. Eerdmans Publishing Co., 2008.
Braaten, Carl E., and Robert W. Jenson, eds. Union with Christ: The New Finnish Interpretation of Luther. Grand Rapids, Mich: Wm. B. Eerdmans Publishing Co., 1998.
Brecht, Martin. Martin Luther The Preservation of the Church 1532-1546. Minneapolis: Fortress Press, 1999.
Deutschlander, Daniel M. The Theology of the Cross: Reflections on His Cross and Ours. Edited by Curtis A. Jahn. Milwaukee, WI: Northwestern Publishing House, 2008.
Forde, Mr Gerhard O. On Being a Theologian of the Cross: Reflections on Luther’s Heidelberg Disputation, 1518. Grand Rapids, Mich: Wm. B. Eerdmans Publishing Co., 1997.
Hall, Douglas John. The Cross in Our Context: Jesus and the Suffering World. Minneapolis: Fortress Press, 2003.
Hoffman, Bengt R. Theology of the Heart: The Role of Mysticism in the Theology of Martin Luther. Translated by Pearl Willemssen Hoffman. Minneapolis, Minn: Kirk House Pub, 2003.
Kolb, Robert, and Charles P. Arand. The Genius of Luther’s Theology: A Wittenberg Way of Thinking for the Contemporary Church. Grand Rapids, Mich: Baker Academic, 2008.
Loewenich, Walther von. Luther’s Theology of the Cross. 1st edition. Minneapolis: Augsburg Pub. House, 1976.
Marty, Martin E. Martin Luther: A Life. Reprint edition. New York: Penguin Books, 2008.
McGrath, Alister E. Luther’s Theology of the Cross: Martin Luther’s Theological Breakthrough. 1 edition. Oxford, UK; New York, NY, USA: Wiley-Blackwell, 1991.
Moltmann, Jurgen. The Crucified God: The Cross of Christ as the Foundation and Criticism of Christian Theology. Minneapolis: Fortress Press, 1993.
Oberman, Heiko A. Luther: Man Between God and the Devil. Translated by Eileen Walliser- Schwarzbart. New Haven, CT.; London: Yale University Press, 2006.
Root, Andrew. Christopraxis: A Practical Theology of the Cross. Minneapolis: Fortress Press, 2014.
Veith, Gene Edward. Spirituality of the Cross Revised Edition. 2 edition. St. Louis, MO: Concordia Publishing, 2010.


Weitere Informationen