Skip to main content

THEO 577 - Theology Seminar Wesley

Dozent Dr. G. Sommer
Semester Frühjahr Dauer 8 Wochen
Frequenz Alle drei Jahre
Credits 5 ECTS Arbeitsaufwand 150 Stunden
Modul Format Intensiv
Anwendbarkeit Der Schwerpunkt liegt auf der besonderen deutschen Geschichte der Heiligungsbewegung, die zur Pfingstbewegung führte, insbesondere auf ihren spezifischen politischen und sozialen Rahmenbedingungen in diesem Land. Es ist eine notwendige Vorbereitung für THEO 593 Jonathan Paul und die deutsche Pfingstbewegung.
Kursstruktur Siehe Module und Kurse
Kontaktzeit 40 Stunden Selbststudium 110 Stunden
Zugangsvoraussetzungen Siehe Zugang zum Programm
Bewertung
Bewertung Stunden Gewicht
Phase 1 60 20%
Pflichtlektüre & Notizen
60 20%
Phase 2 40 40%
Teilnahme 30 20%
Präsentationen 10 20%
Phase 3 50 40%
Forschungsarbeit 50 40%
Gesamt 150 100%
Inhalt des Moduls Dieser Kurs bietet einen Überblick über die Geschichte und die Inhalte der Heiligungsbewegung, angefangen bei John Wesley und der Methodistenkirche; Heiligungsprediger in Großbritannien und den USA; die Keswick Higher Life Movement; die walisische Erweckung als Vorläufer der Pfingstbewegung.
Lernziele

Allgemeine Lernziele
Dieser Kurs zielt darauf ab,

  • einen Überblick über die Entwicklung der Heiligungsbewegung zu geben.
  • die heutige Situation der Pfingstbewegung unter Berücksichtigung der Geschichte der Heiligungsbewegung zu erklären.
  • bestimmte theologische Positionen, die für die Entwicklung der Heiligungsbewegung wichtig sind, zu analysieren.
  • die Leben ausgewählter Personen, die für die Heiligungsbewegung von Bedeutung sind, zu betrachten.
  • zwei verschiedene Kirchen und Bewegungen, die von der Heiligungsbewegung stark beeinflusst wurden, ausführlich zu untersuchen.
  • über die Lehren aus der Geschichte der Heiligungsbewegung für den heutigen christlichen Dienst nachzudenken.
Übersicht
  • Einführung
  • John Wesley und die methodistische Kirche
  • Die Keswick-Bewegung
  • Die Heiligungsbewegung und ihr Einfluss auf die Gesellschaft
  • Drei Stimmen wecken eine schlafende Kirche (1854)
  • Moody, Terry und Gray
  • Methodisten und die Heiligungsbewegung
  • Die wichtigsten Vertreter der Heiligungsbewegung im deutschen Sprachraum, Jellinghaus, Jonathan Paul, Baronin von Brasch, Hedwig von Reden usw.
  • Die Evangelisierungs- und Missionsbewegung im deutschsprachigen Raum
  • Theologische Probleme der Heiligungsbewegung
  • Die "Gemeinschaftsbewegung"
  • Die besonderen Schwierigkeiten der Freikirchen in Preußen und im Deutschen Reich
  • Das Ende der klassischen Heiligungsbewegung und die Entstehung der Pfingstbewegung
Prüfung Siehe Bewertung
Kernliteratur

Lehrbücher: 
• Dieter, Easterday Melvin, The Holiness Revival of the Nineteenth Century Metuchen 1980. 
• Synan, Vinson, The Holiness-Pentecostal Tradition. Charismatic Movements in the Twentieth Century, Grand Rapids/ Cambridge2 1997.
• Voigt, Karl Heinz, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (KGE III/6), Leipzig 2004. 

Leseliste:
• Geldbach, Erich, Freikirchen – Erbe, Gestalt und Wirkung (BenshH 70), 2. völlig neu bearbeitete Auflage, Göttingen 2005. 
• Heimbucher, Kurt: Dem Auftrag verpflichtet – Die Gnadauer Gemeinschaftsbewegung, Gießen, 1988
• Holthaus, Stephan: Heil - Heilung - Heiigung, Gießen, 2005 
• Raedel, Christoph, Methodistische Theologie im 19. Jahrhundert. Der deutschsprachige Zweig der Bischöflichen Methodistenkirche, Göttingen 2004.
• Smith, Timothy L., Called Unto Holiness. Volume One. The Story of the Nazarenes—The Formative Years, Kansas City 1962.
• Sommer, Gottfried: Die “Belowianer” In Hinterpommern – Ihr Weg vom enthusiastischen Aufbruch zur Bildung einer Freikirche, Heverlee (Leuven), 2010
• Vetter, Ekkehart: Jahrhundertbilanz – erweckungsfasziniert und durststreckenerprobt, Bremen 2009.
• Voß, Klaus Peter: Ökumene und freikirchliches Profil. Beiträge zum zwischenkirchlichen Gespräch (FBTh 14), Berlin 2008. 
• Zimmerling, Peter, Die Charismatische Bewegung, Göttingen 2009. 


Weitere Informationen