Skip to main content

MAFT 531 - System Theory

Dozentin

Dr. T. Gorbacheva

Semester

Frühjahr

Dauer

8 Wochen

Frequenz

Alle drei Jahre

Credits

5 ECTS

Arbeitsaufwand

150 Stunden

Modul Format

Intensiv

Anwendbarkeit

Dieses Modul ist fachspezifisch, aber der systemische Ansatz ist auf Ehe- und Familienforschung, psychische Störungen und kulturelle Aspekte anwendbar,.

Kursstruktur

Siehe Module und Kurse

Kontaktzeit

40 Stunden

Selbststudium

110 Stunden

Teilnahme
voraus-
setzungen

Siehe Zugang zum Programm  

Bewertung

Bewertung

Stunden

Gewicht

Phase 1

50

20%

Lesen & Vorbereiten

50

20%

Phase 2

40

50%

Teilnahme

30

10%

Präsentation & Diskussionen

10

40%

Phase 3

60

30%

Forschungsarbeit

60

30%

Gesamt

150

100%

Modul-Inhalt

Dies ist eine Einführung in die allgemeine Systemtheorie. Besondere Aufmerksamkeit wird der Geschichte der Ehe- und Familientherapie und den grundlegenden Theorien und Modellen der familiären Interaktion gewidmet. Es werden Auswirkungen auf Interaktionsmuster, funktionale und dysfunktionale Systeme, Fragen des Lebenszyklus und ethnische Zugehörigkeit diskutiert.

Dieser Kurs soll den Studierenden helfen, die Grundlagen der Ehe- und Familiensystemansätze zu verstehen. Er besteht aus einer Einführung in die grundlegenden Konzepte und Ideen und einer Erkundung von Fragen der Herkunftsfamilie. Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung dieses Materials im pädagogischen Bereich und in der Ehe- und Familientherapie gelegt.

Lernziele

A. Allgemeine Lernziele

Dieser Kurs zielt darauf ab,

  • bei den Studierenden ein Verständnis für Familiensystemansätze zu entwickeln.
  • einen familiensystemischen Ansatz zur Konzeptualisierung von Problemen vorzustellen.
  • die Studierenden bei der Analyse der Auswirkungen ihrer eigenen Familie auf ihre Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
  • Beratungstechniken, die aus verschiedenen Systemperspektiven eingesetzt werden, zu untersuchen.
  • die Stärken und Grenzen der Systemtheorie in der Arbeit mit unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu erforschen.


B. Spezifische Lernziele

Als Ergebnis der Aktivitäten und der Studien in diesem Kurs sollten die Studierenden in der Lage sein,

  • ein Verständnis von Familiensystemansätzen zu demonstrieren.
  • zu diskutieren, wie verschiedene Systemansätze Probleme konzeptualisieren.
  • zu beschreiben, wie seine/ihre Persönlichkeitsentwicklung durch Erfahrungen in seiner/ihrer Herkunftsfamilie beeinflusst wurde.
  • den Einsatz und Zweck von Beratungstechniken aus verschiedenen Systemperspektiven zu erklären.
  • die historische Entwicklung der allgemeinen Systemtheorie zu diskutieren.
  • die Beiträge der wichtigsten Persönlichkeiten in diesem Bereich (sowohl historisch als auch aktuell) zu skizzieren.
  • Fragen der Familie und des individuellen Lebenszyklus aus einer Systemperspektive zu erörtern.
  • Bewusstsein für seine/ihre gegenwärtige Einbindung in verschiedene Systeme zu demonstrieren.
  • Psychopathologie aus einer Systemperspektive zu erörtern.
  • Stärken und Grenzen der Systemtheorie in der Arbeit mit unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu erörtern.

Übersicht

  • Einführung in den Kurs
  • Einführung in Ehe- und Familiensysteme
  • Geschichte der Systemtheorie und MFT
  • Bowen und Systeme
  • Strukturell und Systeme
  • CBT und Systeme
  • Erfahrungsorientiert und Systeme
  • Kontextuell und Systeme
  • Strategisch und Systeme
  • MRI/Milan und Systeme
  • Systeme und Glaube 

Prüfung

Siehe Bewertung

 

Kernliteratur

Leseliste:

Bergman, J. (1985). Fishing for barracuda: Pragmatics of brief systemic therapy. New York: Norton.
Bowen, M. (1978). Family therapy in clinical practice. New York: Jason Aronson.
George, R..L., and Cristiani, T. S. (1995). Counseling: Theory and Practice (4th ed.). Boston, MA: Allyn and Bacon.
Madanes, C. (1990). Sex, love, and violence: strategies for transformation. New York: Norton.
McMahan, O. (1995). Scriptural Counseling: A God-Centered Method. Cleveland, TN: Pathway.
Meier, P.D, F.B. Minirth, F.B. Wichern and D.E. Ratcliff. (1991). Introduction to Psychology
Patterson, C. H., & Watkins, C.E. (1996). Theories of Psychotherapy. (5th ed.). New York: Harper Collins.
Trent, J. (1994). Lifemapping. Colorado Springs: Focus on the Family.

Weitere Informationen