# 12. Bewertung von Prüfungen (1) Die Noten für die einzelnen Prüfungsleistungen werden von den jeweiligen Prüfer/innen festgesetzt. Für die Bewertung der Prüfungsleistungen sind folgende Noten zu verwenden: 3.7-4.0 (1) = sehr gut - eine hervorragende Leistung 3.0-3.3 (2) = gut - eine Leistung, die erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegt 2.7-3.0 (3) = befriedigend - eine Leistung, die durchschnittlichen Anforderungen entspricht 2.3-2.7 (4) = ausreichend - eine Leistung, die trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen genügt 2.0. oder weniger (6) = ungenügend - eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen nicht mehr genügt (2) Zur differenzierten Bewertung der Prüfungsleistungen können Zwischenwerte durch Herabsetzung oder Erhöhung der Noten um 0,3 gebildet werden; nach deutschem System sind die Noten 0,7; 4,3; 4,7 und 6,3 ausgeschlossen, sowie 2.0, 1.7 und 1,3 im US System. (3) Besteht eine Prüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, errechnet sich die Note aus dem nach Leistungspunkten gewichteten Durchschnitt (gewichtetes arithmetisches Mittel) der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen. Die Noten nach deutschen System lauten folgendermaßen: bei einem Durchschnitt bis 1,5 = sehr gut bei einem Durchschnitt von 1,6 bis 2,5 = gut bei einem Durchschnitt von 2,6 bis 3,5 = befriedigend bei einem Durchschnitt von 3,6 bis 4,0 = ausreichend bei einem Durchschnitt ab 4,1 = ungenügend Im US-System gelten folgende Noten: 3,7 = sehr gut 3,3 = gut 3,0 = ziemlich gut 2,5 = befriedigend 2,0 = ausreichend unter 2,0 = ungenügend (4) Bei der Bildung der Noten wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. Bei einer Rundung auf Drittelnoten nach (2) gelten folgende Notenwerte:
Deutsches System | U.S. System |
1,0-1,1 entspricht 1,0; | 3.8 – 4.9 entspricht 4.0 |
1,2-1,5 entspricht 1,3; | 3.6 – 3.8 entspricht 3.7 |
1,6-1,8 entspricht 1,7; | 3.2 – 3.5 entspricht 3.3 |
1,9-2,1 entspricht 2,0; | 2.9 – 3.1 entspricht 3.0 |
2,2-2,5 entspricht 2,3 | 2.6 – 2.8 entspricht 2.7 |
2,6-2,8 entspricht 2,7; | 2.2 – 2.5 entspricht 2.3 |
2,9-3,1 entspricht 3,0 | 2.0. – 2.2 entspricht 2.0 |
3,2-3,5 entspricht 3,3; | Unter 2.0 ist ungenügend |
3,6-3,8 entspricht 3,7 | |
3,9-4,0 entspricht 4,0; ab 4,1 entspricht 6,0. |