Lernziele | A. Allgemeine Lernziele
Dieser Kurs zielt darauf ab,
- die Studierenden in das Studium der Reformationszeit im Allgemeinen und das Studium Martin Luthers im Besonderen einzuführen.
- einen Überblick über das Leben und die Theologie Martin Luthers zu vermitteln.
- die verschiedenen Gattungen theologischer Schriften Martin Luthers durch Lektüre, Analyse zu interpretieren und anderen (katholischen und protestantischen) Autoren aus dieser Zeit gegenüberzustellen.
- den historischen Hintergrund von Luthers reformatorischer "Entdeckung" zu beschreiben
- zu untersuchen, wie die theologische Opposition und die Debatte über Luthers Ideen dazu beigetragen haben, die Entwicklung von Luthers eigener Theologie zu beeinflussen.
- einen Überblick über das intellektuelle und geistige Klima des späten Mittelalters und den Einfluss, den es auf Luthers Denken hatte zu geben.
- das Erbe von Luthers Theologie für den Protestantismus und das Luthertum zu bewerten.
- die Theologie Luthers mit der anderer Reformatoren zu vergleichen und zu bewerten.
- ein Modell (Interpretationsraster) für die Lektüre von Luthers Schriften zu entwickeln.
- die Bedeutung verschiedener Aspekte von Luthers Lehre für die heutige Kirche aufzuzeigen.
B. Spezifische Lernziele
Als Ergebnis der Aktivitäten und des Studiums in diesem Kurs sollten die Studierenden in der Lage sein,
- ein Verständnis für den spätmittelalterlichen Hintergrund von Luthers reformatorischer Entdeckung und der Entwicklung seiner Theologie zu demonstrieren.
- einen Überblick über Luthers Leben und Theologie zu geben (für diesen Brief insbesondere anhand einer Zeitleiste seiner Schriften).
- ein Interpretationsmodell für die Lektüre von Luthers theologischen Schriften zu entwerfen.
- zu ermitteln, wie die theologische Opposition zu Luthers Denken Luthers eigene Theologie geprägt hat.
- das Erbe von Luthers Theologie zu bewerten.
- Luthers Theologie mit der anderer Reformatoren zu vergleichen und gegenüberzustellen.
- den Wert von Luthers Gedanken für die heutige Kirche zu bewerten.
|
Kernliteratur | **Lehrbücher**:
Luther, Martin. Martin Luther: Selections from His Writings. Edited and translated by John Dillenberger. Garden City, NY: Anchor Books/Doubleday & Company, 1961.
Oberman, Heiko A. Luther: Man Between God and the Devil. Translated by Eileen Walliser-Schwarzbart (New Haven, CT: Yale University Press, 1989.
**Empfohlene Texte**:
Althaus, Paul. The Theology of Martin Luther. Translated by Robert C. Schultz. Philadelphia, PA: Fortress Press, 1966.
Lohse, Bernhard. Martin Luther’s Theology: Its Historical and Systematic Development. Translated by Roy A. Harrisville. Minneapolis, MN: Fortress Press, 2011.
**Leseliste:**
Cameron, Euan. The European Reformation. Oxford: The Clarendon Press, 1991.
Domröse, Sonja. Frauen der Reformationszeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010.
Hillerbrand, Hans J. The Protestant Reformation. Revised edition. Perennial Publishers, 2009.
Luther, Martin. The Bondage of the Will. Translated by James I. Packer and O. R. Johnston. Grand Rapids, MI: Fleming H. Revell/Baker Books, 1957.
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_. Luther: Lectures on Romans. Translated and edited by Wilhelm Pauck. in The Library of Christian Classics. Edited by John Baillie, John T. McNeill, and Henry P. Van Dusen. Philadelphia, PA: The Westminster Press, 1961.
Mannermaa, Tuomo. Christ Present in Faith: Luther’s View of Justification. Edited by Kirsi Stjerna. Minneapolis, MN: Fortress Press, 2005.
McGrath, Alister E. Reformation Thought: An Introduction. Second edition. Oxford: Blackwell Publishers, 1993.
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_. The Intellectual Origins of the European Reformation. Oxford: Blackwell Publishers, 1987.
Oberman, Heiko A. The Dawn of the Reformation: Essays in Late Medieval and Early Reformation Thought. Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1992.
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_. The Reformation: Roots and Ramifications. Translated by Andrew C. Gow. Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1994.
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_. The Impact of the Reformation. Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1994.
Ozment, Steven. The Age of Reform, 1250-1550: An Intellectual and Religious History of Late Medieval and Reformation Europe. New Haven, CT: Yale University Press, 1981.
The Table Talk of Martin Luther. Edited by Thomas S. Kepler. Translated by William Hazlitt. Mineola, NY: Dover Publications, 2005.
Watson, Philip S. Let God be God: An Interpretation of the Theology of Martin Luther. Eugene, OR: Wipf & Stock Publishers, 2000 (reprint).
|