THEO 594 - Pentecostal Theology of Missions
Dozent | Dr. B. Waltrip | ||||||||||||||||||||||||||
Semester | Herbst | Dauer | 8 Wochen | ||||||||||||||||||||||||
Frequenz | Alle drei Jahre | ||||||||||||||||||||||||||
Credits | 5 ECTS | Arbeitsaufwand | 150 Stunden | ||||||||||||||||||||||||
Modul Format | Intensiv | ||||||||||||||||||||||||||
Anwendbarkeit | Dieser Kurs soll den Studierenden helfen, eine persönliche Theologie der Mission aus einer pfingstlichen Perspektive zu entwickeln. |
||||||||||||||||||||||||||
Kursstruktur | Siehe Module und Kurse | ||||||||||||||||||||||||||
Kontaktzeit | 40 Stunden | Selbststudium | 110 Stunden | ||||||||||||||||||||||||
Zugangsvoraussetzungen | Siehe Zugang zum Programm | ||||||||||||||||||||||||||
Bewertung |
|
||||||||||||||||||||||||||
Inhalt des Moduls |
Dieser Kurs befasst sich mit einer Theologie der Mission aus pfingstlich-charismatischer Sicht und wird sich insbesondere mit dem Missionsverständnis des dreieinigen Gottes und seiner Kirche auseinandersetzen. Die Rolle des Heiligen Geistes in der Mission ist ein Hauptmerkmal der pfingstlichen Theologie der Mission. Daher wird der Kurs speziell mit Themen wie der Rolle der glossolalia/xenolalia, Zeichen und Wunder (Power-Evangelisation), geistlichen Gaben und prophetischer Evangelisation behandeln. Da die frühen Pfingstler eine eschatologische Dringlichkeit hatten, wird der Kurs versuchen, eine zeitgenössische Theologie zu diesem Thema zu entwickeln. Weil Mission in einem bestimmten Kontext geschieht, wird auch ein theologisches Verständnis von Kultur aus pfingstlicher Sicht erforscht. Schließlich wird der Kurs eine pfingstliche Theologie der Mission und Erweckung behandeln, die missiologische und eschatologische Implikationen hat. |
||||||||||||||||||||||||||
Lernziele |
A. Allgemeine Lernziele
B. Spezifische Lernziele
|
||||||||||||||||||||||||||
Übersicht |
|
||||||||||||||||||||||||||
Prüfung | Siehe Bewertung | ||||||||||||||||||||||||||
Kernliteratur |
Textbooks: Ott, Craig, Stephen J. Strauss and Timothy Tennent. Wright, Christopher J. H. |
||||||||||||||||||||||||||
Weitere Informationen |