# MAFT 555 - Research Methods
Dozent Dr. T. Milliron
Semester Frühjahr Dauer 8 Wochen
Frequenz Alle drei Jahre
Credits 5 ECTS Arbeitsaufwand 150 Stunden
Modul Format Intensiv
Anwendbarkeit Dieses Modul ist besonders hilfreich beim Verfassen der Masterthese und bei der Entwicklung von Interventionen mit den für die Analyse der einzelnen Fallstudien notwendigen Statistikprogrammen.
Kursstruktur Siehe Module und Kurse
Kontaktzeit 40 Stunden Selbststudium 110 Stunden
Teilnahme voraus- setzungen Siehe Zugang zum Programm
Bewertung
**Bewertung** **Stunden** **Gewicht**
Phase 1 50 20%
Lesen, Recherche und Erarbeitungsplan 50 20%
Phase 2 40 50%
Teilnahme 30 10%
Tägliche Tests 5 10%
Prüfung 5 30%
Phase 3 60 30%
Forschungsarbeit 60 30%
**Gesamt** **150** **100%**
Modul-Inhalt Methoden und Instrumente der Forschung und Evaluierung, Schwerpunkt auf der Interpretation von Forschungsdaten und der Anwendung in der beruflichen Praxis. Die Nutzung des Computers für die Datenanalyse wird betont. In diesem Kurs werden die von Ehe- und Familientherapeuten benötigten Forschungsfähigkeiten vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf angewandten Themen, die für das klinische Umfeld relevant sind, einschließlich des Zugangs zu und der Auswertung von geeigneter Forschungsliteratur.
Lernziele A. Allgemeine Lernziele Dieser Kurs zielt darauf ab, - die vorhandene MFT-Literatur, Forschung und evidenzbasierte Praxis zu kennen. (AAMFT 6.1.1) - quantitative und qualitative Forschungs- und Programmevaluierungsmethoden, die für MFT und psychische Gesundheitsdienste relevant sind, zu verstehen. (AAMFT 6.1.2) - die rechtlichen, ethischen und kontextuellen Fragen, die mit der Durchführung von klinischer Forschung und Programmevaluation verbunden sind, zu kennen. (AAMFT 6.1.3) B. Spezifische Lernziele Als Ergebnis der Aktivitäten und der Studien in diesem Kurs sollten die Studierenden in der Lage sein, - Aktuelle MFT- und andere Fachliteratur zu lesen. (AAMFT 6.3.1) - Aktuelle MFT- und andere Forschungsergebnisse für die klinische Praxis zu nutzen. (AAMFT 6.3.2) - Fachliche Forschung kritisch zu beurteilen und die Qualität von Forschungsstudien und Programmevaluierungen in der Literatur zu bewerten. (AAMFT 6.3.3) - Die Effektivität klinischer Praxis und Techniken zu bestimmen. (AAMFT 6.3.4)
Übersicht - Forschungsmethoden - Deskriptive Statistik - Inferentielle Statistik - Überblick über die Beziehungswissenschaft
Prüfung Siehe Bewertung
Kernliteratur Lehrbücher: Manning, J., & Kunkel, A. (2014). Researching interpersonal relationships: Qualitative methods, studies, and analysis. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications. Fishbane, M. D. (2013). Loving with the brain in mind: Neurobiology and couple therapy. NY: Norton. Leseliste: American Psychological Association (1994). Publication manual of the American Psychological Association. (4th Ed.). Washington, DC: American Psychological Association. Cone, J.D. & Foster, S.L. (1993). Dissertations and theses from start to finish. Washington, DC: American Psychological Association. Creswell (2007). Qualitative Inquiry and Research Design: Choosing Among Five Approaches (2nd ed). Thousand Oaks: Sage. Creswell (2009) Research Design: Qualitative & Quantitative, Quantitative, and Mixed Methods Approaches (3rd Ed). Thousand Oaks: Sage Fletcher, G., Simpson, J. A., Campbell, L., & Overall, N. C. (2013). The science of intimate relationships. Malden, MA: Wiley-Blackwell. Gottman, J. M. (2011). The science of trust: Emotional attunement for couples. NY: Norton. Manning, J., & Kunkel, A. (2014). Researching interpersonal relationships: Qualitative methods, studies, and analysis. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications. Sprenkle, D. H., Davis, S. D., & Lebow, J. L. (2009). Common factors in couple and family therapy: The overlooked foundation for effective practice. NY: Guilford Press. Sprenkle, D. H., & Piercy, F. P. (Eds.). (2005). Research methods in family therapy (2nd ed.). NY: Guilford Press.
Weitere Informationen